Ein paar Beispiele machen das Konzept anschaulich: Ein Pilzragout mit Serviettenknödeln erfüllt die Kriterien eines vegetarischen Menüs ebenso wie die von "ohne Schweinefleisch". An einem solchen Speisetag können also Rindfleisch, Geflügel oder Fisch alternativ auf der Karte stehen. Gibt es anderntags vielleicht ein Schnitzel Wiener Art (vom Schwein), so wird gleichzeitig ein fleischloses Gericht zur Auswahl angeboten für alle jene, die vegetarisch, bzw. kein Schweinefleisch essen.
Gut zu wissen: Unsere Qualität hat sich mit der Einführung zertifizierter Bio-Komponenten als Beilagen weiter gesteigert, sodass die Gemüsesorten und Sättigungsbeilagen teilweise aus biologischem Anbau kommen.
Nährstoffe, Geschmack und Produktionsbedingungen entsprechen somit den Ansprüchen, die in vielen Familienhaushalten bereits bestehen. Welche Beilagen im einzelnen "Bio" sind, wird in den Speiseplänen deutlich gekennzeichnet. Die Umstellung auf Bio-Bestandteile hat keine Preisänderung zur Folge. Weil diese Waren in der Regel jedoch einen größeren zeitlichen Vorlauf im Einkauf erfordern, müssen wir die Produktionsabläufe darauf ausrichten.
Für unsere Kunden heißt das, dass sie uns über etwaige Bestelländerungen spätestens am Vortag der Lieferung informieren.